Geteiltes Wissen

Ob digitale Transformation, Prozessautomatisierung, Logistik oder Verwaltungsmanagement: Wir bleiben nicht im Elfenbeinturm, sondern teilen gerne unser Wissen, unsere Fachbeiträge und die Presseartikel zu unserer Arbeit mit Ihnen.

Unsere aktuellen Presseartikel

Zeitschrift auf Tisch - develogment

Integriert statt fragmentiert: Digitale Prozesslandschaften neu gedacht am Beispiel der Chemielogistik

Ein TMS vom Anbieter A, ein WMS von B, ein ERP von C. So sieht die Realität vieler Unternehmen aus, deren Wettbewerbsfähigkeit von starken Supply-Chain-Prozessen abhängt. Mit dem Aufkommen leistungsfähiger KI-Lösungen steigt die Komplexität weiter: Integration wird zur Hürde, Betrieb und Wartung zur Mammutaufgabe bei steigenden Kosten und fragiler Stabilität.
Im aktuellen CHEManager-Beitrag zeigen wir, wie moderne SaaS-Plattformen integrierte Prozesslandschaften über Produktion, Lager, Transport und Administration hinweg schaffen. Das Ergebnis: Technologische Zukunftsfähigkeit, hohe Wirtschaftlichkeit und beherrschbare Komplexität – für Großunternehmen wie Mittelstand.

Den Presseartikel zum Thema finden Sie hier:

Digitale Prozesslandschaften in der Chemielogistik“, in CHEManager Ausgabe 10/2025

Monitor mit Screenshot aus der Software cargoconnect - develogment

Logistik-IT: Eine SaaS-Plattform für Transport, Lager und Produktion

In LOGISTIK HEUTE stellt develogment die praxiserprobte Software-Lösung cargoconnect vor, die Transport-, Lager- und Produktionslogistik in einem System vereint. Das Besondere: Die SaaS-Plattform kann flexibel als Einzel- oder Mehrmodullösung eingesetzt werden (TMS, ERP, WMS). Dabei profitieren Anwender von einer einheitlichen Benutzeroberfläche mit durchgängigen Prozesslogiken vom Transport, über das Lager bis zur Produktion – einschließlich Gefahrstoff- und Gefahrgutmanagement.

Den Presseartikel zum Thema finden Sie hier:

Logistik-IT: Eine SaaS-Plattform für Transport, Lager und Produktion“, in LOGISTIK HEUTE vom 24.08.2025

Jens Kokon, Peter Nieskens, Oliver Tietze, Sven Vogel - UKK-Mitglieder zu Gast bei develogment

Lösungen für den digitalen Wandel – der Unternehmerkreis Kempen e.V. zu Gast bei develogment

Die UKK-Reihe „Blick hinter die Kulissen“ beim Kempener Beratungs- und Software-Unternehmen develogment ist auf großes Unteresse gestoßen. 18 UKK-Mitglieder besuchten das Unternehmen und erhielten einen Einblick in die Software-Lösungen, mit denen develogment sowohl Mittelstandsunternehmen als auch Konzerne auf ihrem Weg in die digitale Zukunft unterstützt – und das vom Lager-, Transport- und Produktionsmanagement bis zu administrativen Prozessen.

Presseartikel zum Thema finden Sie hier:

Lösungen für den digitalen Wandel“, in Unternehmerkreis Kempen e.V. vom 16.04.2024

Wenn Sie weitere Pressestimmen zu unserer Arbeit lesen wollen, finden Sie diese bei den Presseartikeln.

Unsere aktuellen Fachbeiträge

develogment beim BVL Podcast - develogment

develogment im BVL-Podcast: So gelingt die Digitalisierung von Supply Chains – auch im Mittelstand

Im Podcast der Bundesvereinigung Logistik dreht sich alles um die Digitalisierung der Supply Chain mit innovativen Software-Lösungen. Der besondere Fokus liegt auf dem Unterschied zwischen Großunternehmen und mittelständischen Betrieben. Sven Vogel, Mitbegründer von develogment, ist in einer Podcast-Folge zu Gast und gibt Einblicke in die vielfältigen Praxiserfahrungen mit Software-Anwendungen in der Logistik. Dabei werden die Herausforderungen des Mittelstands besonders beleuchtet: Risiken managen, Investitionen bewerten und Chancen nutzen. Die Folge finden Sie überall, wo es Podcasts gibt, oder direkt auf der Website der BVL.

Titelbild "Digital Produktion" - Workflows 4.0 - develogment

Workflows 4.0 – Von der elektrischen Rohrpost zur flexiblen, automatisierten und ereignisorientierten Steuerung von Geschäfts- und Logistikprozessen

Sven Vogel, Alexander Klein, in: Alexander Klein, Torsten Niechoj (Hrsg.), Digitale Produktion – Nutzenversprechen, Lösungsansätze, Soziale Folgen, Marburg 2020. Die fortschreitende digitale Transformation setzt Unternehmen in allen Bereichen zunehmend unter Druck. Die Automatisierung von Geschäftsprozessen durch RPA ist keine neue Errungenschaft, aber letztendlich nicht viel mehr als eine elektronische Rohrpost. Erst mit systemübergreifenden Workflows und einer ganzheitlichen Sicht gelingen die gewünschten Effizienzsteigerungen in der Industrie 4.0.
Lesen Sie hier den vollständigen Fachbeitrag zu den „Workflows 4.0“.

Weitere wissenschaftliche Artikel rund um die Themen „Digitalisierung“ und „Transformation“ finden Sie bei unseren Fachbeiträgen.